Öffnet in neuem Fenster
Kanton Solothurn
Wichtige Seiten
Startseite
Hauptnavigation
Inhalt
Sitemap
Suche
Suche
Suchen
Online-Schalter
Navigation und Suche
Hauptnavigation
Aktuell
GIBS
Aktuell
Fachliche Bildung
Berufe
Anmeldung Berufsfachschule
BYOD - Anforderungen an ein Notebook
Allgemeinbildung
Lehrpläne
Qualifikationsverfahren
Brückenangebote
Berufsvorbereitungsjahr
Integrationsvorlehre INVOL
Integrationsjahr
Förderkurse
Sportunterricht
SMG
Berufsmaturität
Veranstaltungen
BM1 Technik (lehrbegleitend)
BM2 Technik (Vollzeit)
BM2 Gestaltung
BM1 Gesundheit und Soziales (lehrbegleitend)
BM2 Gesundheit und Soziales FH-Fachbereich Gesundheit (Vollzeit)
BM2 Gesundheit und Soziales FH-Fachbereich Gesundheit (Teilzeit)
BM2 Gesundheit und Soziales FH-Fachbereich Soziale Arbeit (Vollzeit)
BM2 Gesundheit und Soziales FH-Fachbereich Soziale Arbeit (Teilzeit)
Nachteilsausgleich
Über uns
Wichtige Dokumente
Wichtige Links
GSBS
Aktuell
Berufliche Grundbildung
Medizinische Praxisassistentin MPA
Fachfrau/Fachmann Betreuung
Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe
Dentalassistent/-in EFZ
Assistent/-in Gesundheit und Soziales AGS
Allgemeinbildung (ABU)
Berufsmaturität
Fachmaturität
Berufsfeld Gesundheit
Berufsfeld Soziale Arbeit
Nachteilsausgleich
Über uns
Organisation
Lernen an der GSBS
Bibliothek
Schweizerisches Netzwerk gesundheitsförderner Schulen
Was ist im Notfall zu tun?
Wichtige Dokumente
Wichtige Links
HF Pflege
Aktuell
Höhere Fachschule Pflege
Vertiefungsrichtung Somatik / Langzeit / Spitex
Vertiefungsrichtung Psychiatrie / Langzeit / Spitex
Berufsbegleitender Bildungsgang 70 %
Gesetzliche Grundlagen
Ausbildungskosten
Informations-
veranstaltungen
Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
Ausbildungszuschläge / Stipendien
Ausbildungsbetriebe
Ausbildungs-
bewilligung HF Betriebe
Über uns
Organisation
Lernen an der GSBS
Bibliothek
Schweizerisches Netzwerk gesundheitsförderner Schulen
Was ist im Notfall zu tun?
Wichtige Dokumente
Wichtige Links
KBS
Aktuell
Einschreibung 2023
Einschreibung DH 2023
Einschreibung KV 2023
Kaufmännische Grundbildung
Lehrmittelliste 2023/2024
Lehrpläne
Profilwechsel Formular
Detailhandel
Lehrmittelliste 2023/2024
Freistellung Weihnachtswoche
Berufsmaturität
BM1 Wirtschaft
BM2 Wirtschaft
BM2 Dienstleistungen
Sportunterricht
Qualifikations-
verfahren
Umrechnung von Sprachzertifikaten
Wegleitung BM1 und BM2
Veranstaltungen
Nachteilsausgleich
Über uns
Wichtige Dokumente
Wichtige Links
EBZ
Aktuell
Bildungsangebot
Berufsabschluss für Erwachsene
Eidgenössische Fachausweise
Finanzwesen / Sachbearbeiter/-in
Informatikkurse
Kurse für Lernende
Angebote für Studierende FHNW
Öffentlich/rechtliche Kurse
Sprachkurse
Neubürgerkurse
Verkaufskurse
Firmenkurse und Dienstleistungen
Informationsanlässe
Über uns
Leitbild
Andragogische Leitgedanken
Referenten
Unsere Partner
Dokumente und Links
Informationszentrum Schulstart
Berufe nach Art. 32
KASCHUSO
Wichtige Dokumente
BBZ Olten / Über uns
Schulführung
BBZ-Leitung
BBZ-Kommissionen
Mitarbeitende
Schulleitung BBZ
Dienste BBZ
Lehrpersonen BBZ
Raumvermietung
Schulzimmer
Sitzungszimmer
Aula/Foyer
Mediothek Bifang (GIBS / KBS)
Bibliothek Trimbach (GSBS)
Ferienpläne BBZ Olten
Caféteria BBZ Olten
arcafé@bbzolten
Sansibar
Arbeitsplatz BBZ
Erlebnistage
Unsere Zeitschrift "BBZ-Magazin"
Bildungsstadt Olten
Über uns
Mitgliederinstitutionen
Kontakt
Was ist im Notfall zu tun?
IT-Support
KASCHUSO
Wichtige Dokumente
Wichtige Links
Service-Navigation
bbzolten
Direktlinks
Ferienpläne BBZ Olten
Raumvermietung
Was ist im Notfall zu tun?
Arbeitsplatz BBZ
IT-Support
Mediothek Bifang (GIBS / KBS)
Caféteria BBZ Olten
BBZ-Magazin 2/23: Olten – Eine Stadt, die in Bildung investiert.
Die aktuelle Ausgabe umfasst verschiedene Perskektiven zu Innovationen, Herausforderungen und Angeboten in der Berufsbildung des BBZ Olten.
Mehr
Das BBZ Olten: Wo Kompetenz zum Beruf wird
Regional verankert, flexibel, vielfältig: Das Berufsbildungszentrum BBZ Olten. Erfahren Sie mehr über unser breitgefächertes Angebot.
Mehr
Ein- und Austritte im BBZ Olten 2023
Neue Gesichter am BBZ Olten und Verabschiedung aus dem Schuldienst.
Mehr
BBZ-Magazin 1/23: Digitale Transformation im kompetenzorientierten Unterricht
Die aktuelle Ausgabe des BBZ-Magazins widmet sich der digitalen Transformation. Erhalten Sie einen Einblick in alle Facetten der Thematik am BBZ Olten.
Mehr