Öffnet in neuem Fenster

Kanton Solothurn

Wichtige Seiten

  • Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Sitemap
  • Suche

Suche

Online-Schalter

Kanton Solothurn Startseite

Navigation und Suche

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • GIBS
    • Aktuell
    • Fachliche Bildung
      • Berufe
      • Anmeldung Berufsfachschule
      • Anforderungen an ein Notebook für den Unterricht
    • Allgemeinbildung
      • Lehrpläne
      • Qualifikationsverfahren
    • Brückenangebote
      • Berufsvorbereitungsjahr
      • Integrationsvorlehre INVOL
      • Integrationsjahr
    • Förderkurse
    • Sport
    • SMG
    • Berufsmaturität
      • Veranstaltungen
      • BM1 Technik (lehrbegleitend)
      • BM2 Technik (Vollzeit)
      • BM2 Gestaltung
      • BM1 Gesundheit-Sozial (lehrbegleitend)
      • BM2 Gesundheit-Sozial Typ Gesundheit (Vollzeit)
      • BM2 Gesundheit-Sozial Typ Gesundheit (berufsbegleitend)
      • BM2 Gesundheit-Sozial Typ Soziale Arbeit (Vollzeit)
      • BM2 Gesundheit-Sozial Typ Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
    • Über uns
  • GSBS
    • Aktuell
    • Berufliche Grundbildung
      • Medizinische Praxisassistentin MPA
      • Fachfrau/Fachmann Betreuung
      • Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe
      • Dentalassistent/-in EFZ
      • Assistent/-in Gesundheit und Soziales AGS
      • Allgemeinbildung (ABU)
      • Wichtige Dokumente
    • Berufsmaturität
    • Fachmaturität
      • Berufsfeld Gesundheit
      • Berufsfeld Soziale Arbeit
    • Über uns
      • Organisation
      • Lernen an der GSBS
      • Bibliothek
      • Schweizerisches Netzwerk gesundheitsförderner Schulen
  • HF Pflege
    • Aktuell
    • Höhere Fachschule Pflege
    • Vertiefungsrichtung Somatik / Langzeit / Spitex
    • Vertiefungsrichtung Psychiatrie / Langzeit / Spitex
    • Berufsbegleitender Bildungsgang 70 %
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Ausbildungskosten
    • Informations- veranstaltungen
    • Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungszuschläge / Stipendien
    • Ausbildungsbetriebe
    • Ausbildungs- bewilligung HF Betriebe
    • Über uns
      • Organisation
      • Schweizerisches Netzwerk gesundheitsförderner Schulen
  • KBS
    • Aktuell
    • Kaufmännische Grundbildung
    • Detailhandel
    • Berufsmaturität
      • BM1 Wirtschaft
      • BM2 Wirtschaft
      • BM2 Dienstleistungen
    • Sportunterricht
    • Qualifikations- verfahren
    • Veranstaltungen
    • Über uns
  • EBZ
    • Aktuell
    • Bildungsangebot
      • Berufsabschluss für Erwachsene
      • Eidgenössische Fachausweise
      • Finanzwesen / Sachbearbeiter/-in
      • Informatikkurse
      • Kurse für Lernende
      • Angebote für Studierende FHNW
      • Öffentlich/rechtliche Kurse
      • Sprachkurse
      • Neubürgerkurse
      • Verkaufskurse
      • Firmenkurse und Dienstleistungen
    • Informationsanlässe
    • Über uns
      • Leitbild
      • Andragogische Leitgedanken
      • Referenten
    • Unsere Partner
    • Dokumente und Links
    • Informationszentrum Schulstart
      • Berufe nach Art. 32
      • KASCHUSO
      • Wichtige Dokumente
  • BBZ Olten / Über uns
    • Schulführung
      • BBZ-Leitung
      • BBZ-Kommissionen
    • Mitarbeitende
      • Schulleitung BBZ
      • Dienste BBZ
      • Lehrpersonen BBZ
    • Raumvermietung
      • Schulzimmer
      • Sitzungszimmer
      • Aula/Foyer
    • Mediothek Bifang (GIBS / KBS)
    • Bibliothek Trimbach (GSBS)
    • Cafeteria BBZ Olten
      • arcafé@bbzolten
      • Sansibar
    • Arbeitsplatz BBZ
      • Erlebnistage / Lehrstellen
    • Unsere Zeitschrift "BBZ-Magazin"
    • Bildungsstadt Olten
      • Über uns
      • Mitgliederinstitutionen
      • Kontakt
    • Was ist im Notfall zu tun?
    • W-Lan / IT-Support
    • Kaschuso

Service-Navigation

Sie befinden sich hier

  • GSBS

Subnavigation

GSBS
  • Aktuell
  • Berufliche Grundbildung
  • Berufsmaturität
  • Fachmaturität
  • Über uns

GSBS

Anmeldung Berufsfachschule (Kantone Solothurn und Zürich)

Lernende müssen sich NICHT für den Berufsschulunterricht anmelden. Die Anmeldung erfolgt mit dem Abschluss des Lehrvertrages über das Amt für Berufsbildung (KOMPASS)
Mehr

COVID-19/32: Rückkehr in die normale Lage mit Übergangsphase

Bund und Kanton haben die Rückkehr in die normale Lage und die Aufhebung der bisherigen Schutzmassnahmen per 1. April beschlossen. Es bleibt für die vom Bund beschlossene Übergangsphase bis Frühling 2023…
Mehr

Ferienpläne

Hier finden Sie die aktuellen Ferienpläne.
Mehr

skillpartout ist online

Seit dem 16.08.2021 ist am BBZ Olten skillpartout mit 43 Klassen aus acht Berufen der Grundbildung online. Skillpartout ermöglicht lernortübergreifendes, handlungskompetenzorientiertes Lehren, Lernen und…
Mehr

Seitenleiste

Aktuell

  • 04.04.2022

    Unterrichten am Puls der Zeit

  • 16.05.2020

    Refresherkurs zur Bekämpfung des Coronavirus

  • 24.03.2019

    MehrWert schaffen: SO-GEGEN-RASSISMUS

  • RSS-Feed abonnieren

Berufsbildungszentrum Olten

Gesundheitlich-Soziale Berufsfachschule

Ziegelstrasse 4

4632 Trimbach bei Olten
Telefon 062 311 97 00
gsbs.olten@dbk.so.ch

Öffnungszeiten:

Schulhaus:

Montag - Freitag: 06.30 - 18.00 Uhr

Sekretariat:

Montag - Freitag: 08.00-16.00 Uhr

Standort

Unsere Anlage wird im Aussenbereich videoüberwacht.

Wichtige Links

  • Intranet BBZ Olten
  • Nachteilsausgleich
  • Ferienpläne
  • Absenzen- und Disziplinarordnung
  • Gesetz über die Berufsbildung
  • Verordnung über die Berufsbildung
  • Notengebung an Berufsfachschulen

Wichtige Dokumente

  • Schul- und Hausordnung BBZ Olten (pdf, 1.72 MB)
  • Reglement Sportunterricht (pdf, 80 KB)
  • Merkblatt BYOD Standard (pdf, 80 KB)
  • BBZOlten skillpartout (pdf, 241 KB)
  • Benutzerordnung Informatik (pdf, 84 KB)
  • Gesuch um Nachteilsausgleich (pdf, 63 KB)
  • Sozialberatung (pdf, 690 KB)

Footer

Copyright

© 2023, Kanton Solothurn

Metanavigation

  • Sitemap
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliches

Social Media

Twittern
Teilen
WhatsAppen
Mailen