Kommunikations- und Konfliktmanagement

In diesem intensiven 2-Tages-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer praxisorientierte Techniken und Strategien, um ihre Kommunikation im beruflichen und privaten Umfeld zu optimieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Ziel ist es, die eigene Kommunikationsfähigkeit zu stärken und ein besseres Verständnis für Konfliktdynamiken zu entwickeln, um mit herausfordernden Situationen souverän umzugehen.

Kursdaten

DatenUnterrichtszeiten
Samstag, 10.01.202608:00 - 16:00 Uhr
Samstag, 24.01.202608:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, 29.01.202618:00 - 21:00 Uhr

Inhalte

Einführung in die Kommunikation

  • Grundlagen der Kommunikation (verbal / nonverbal)
  • Kommunikationsbarrieren erkennen und überwinden
  • Aktives Zuhören und Empathie
  • Kommunikationsstile und deren Auswirkungen


Konflikte erkennen und verstehen

  • Konfliktarten und -ursachen
  • Die Dynamik von Konflikten
  • Konfliktvermeidung vs. Konfliktlösung


Strategien zur Konfliktlösung

  • Win-Win-Mentalität: Lösungen finden, die für alle Seiten akzeptabel sind
  • Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern


Kommunikation im Konflikt

  • Klar und respektvoll kommunizieren, auch in schwierigen Situationen
  • Ich-Botschaften vs. Du-Botschaften
  • Die Bedeutung von Körpersprache und Tonalität
  • Feedback geben und annehmen


Praktische Übungen und Rollenspiele

  • Szenarien aus dem Berufsalltag: Konflikte simulieren und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten
  • Gruppenübungen zu Kommunikation und Konfliktlösung

Kursziele

  • Verbesserung der eigenen Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in herausfordernden Situationen
  • Erkennen und Verstehen von Konfliktdynamiken und deren Ursachen
  • Entwicklung von praktischen Fähigkeiten, um Konflikten frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen
  • Stärkung der Konfliktkompetenz durch praxisorientierte Übungen und Rollenspiele
  • Förderung eines respektvollen und wertschätzenden Umgangs im Team und mit anderen Personen

Informationsbroschüre