BYOD - Anforderungen GIBS
Basisanforderungen an Notebook für den Unterricht des Kanton Solothurn
Kantonalen Basisnforderungen an ein Notebook für den Schulbetrieb des Amts für Berufsbildung, Mittel- und Hochschule (ABMH).
Merkblatt "Bring Your Own Device"
Laptops zu günstigen Konditionen, für Lernende und Studierende am BBZ Olten, können bei edu.ch bestellt werden – siehe Link auf der rechten Seite
Zusätzliche Anforderungen GIBS
Hardware / Software
Zu den Basisanforderungen des Kantons sind zusätzlich noch die unten aufgeführten Anforderungen an Hard- und Software für die Ausbildungen der GIBS notwendig.
| Anforderungen | GIBS Standard (BM / EBA / EFZ) | Automatiker | Zeichner |
|---|---|---|---|
| Bildschirm | mind. 13.3 Zoll | mind. 13.3 Zoll | mind. 15 Zoll |
| Prozessor | keine ARM-Prozessoren* | ||
| Arbeitsspeicher | mind. 16 GB RAM | ||
| Festplatte | mind. 500 GB SSD-Festplatte | ||
| Eingabe | Touchscreen mit präzisem Eingabestift oder externes Stifteingabegerät (Stift Tablett) ist obligatorisch | ||
| Betriebssystem | Hinweis: Prüfungen werden auf Windows-Umgebung und Microsoft Office durchgeführt (Ausnahme: Zeichner/-innen, BMGK) | ||
| Software | Eine Microsoft Office 365-Lizenz wird während der gesamten Ausbildungszeit von der Schule zur Verfügung gestellt. | ||
| *ARM-Prozessoren funktionieren für die Automations-Software (z.B. Tia-Portal, Robot-Studio, Ciros etc.), die bei der Automatikerausbildung eingesetzt werden nicht. Alternativen sind die Intel / AMD X64 Prozessoren. | |||