Fachfrau/Fachmann Gesundheit FaGe

Vorbereitungskurs auf das Qualifikationsverfahren für Erwachsene

Bild für Fachfrau/-mann Langzeitpflege und Betreuung

Der berufsbegleitende Bildungsgang ermöglicht Erwachsenen das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) zu erlangen.
Der Bildungsgang dauert 2 Jahre.

Kursinhalt und Kursziel

Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem geltenden Bildungsplan FaGe EFZ und beziehen sich auf die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der FaGe: Pflege und Betreuung, Administration, Gestaltung des Lebensumfelds, Gesundheit, Hygiene und Medizinaltechnik.  

Der berufsbegleitende Bildungsgang bereitet Sie auf den erfolgreichen Abschluss des Qualifikationsverfahren (QV, Abschlussprüfung) FaGe vor.

Vorraussetzungen

Bis zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung werden 5 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre im Bereich Pflege und Betreuung vorausgesetzt.

Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sind zwingend.

Über die Zulassung zum QV entscheidet das kantonale Amt für Berufsbildung des Wohnsitzkantons.

Kursdaten

BK (Berufskunde): 4 Semester  

Start: Freitag, 21. August 2026
 
Unterrichtszeiten: 
1. Ausbildungsjahr: Freitag, 08.30 – 16.20 Uhr
2. Ausbildungsjahr: Montag, 08.30 – 16.20 Uhr 
 

ABU (Allgemeinbildung): 2 Semester 

Start: 2026, Woche 33
Unterrichtszeiten: (voraussichtlich) Mittwoch oder Donnerstag,  07.40 – 12.00 Uhr

ÜK (Überbetriebliche Kurse)

Die Überbetrieblichen Kurse (ÜKs) werden durch die Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn (SOdAS) angeboten. 

Weitere Informationen erhalten Sie unter «sodas.ch».

Verfügung/Zulassung notwendig

Damit Sie sich definitiv für die Ausbildung anmelden können, benötigen Sie in einem ersten Schritt eine Zulassung von Ihrem Wohnkanton.
Die zuständige Stelle pro Kanton finden Sie hier aufgelistet: Eingangsportale der Kantone

Sobald Sie die Verfügung erhalten haben, können Sie sich bei uns für den Unterricht anmelden und uns ebenfalls die Verfügung über die Anmeldung oder per E-Mail einreichen.
Alle wichtigen Informationen zum Vorgehen finden Sie in unserer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung.